ENTDECKEN SIE DEN CARRARA-MARMOR – BIANCO ORDINARIO, GUIDE TEIL 2

Während viele Menschen in Polen noch nie etwas von Ordinario (kurz für Bianco Ordinario) gehört haben, verwenden ihn die Italiener schon seit Jahrhunderten.
Im Italienischen bedeutet „bianco“ „weiß“ und „ordinario“ ist ein Adjektiv, das sich auf etwas Gewöhnliches, Typisches oder Übliches bezieht.

Der Bianco Ordinario ist der am meisten abgebaute Marmor in den Apuanischen Alpen. Der Name Ordinario könnte jedoch ursprünglich mit den häufigsten Verwendungszwecken dieser Marmorsorte in Verbindung gebracht worden sein und nicht mit der bloßen Tatsache, dass er verfügbar war. Weißer Marmor, der den Anforderungen der Bildhauer entspricht (d.h. das Material, das für das Schneiden von kleinsten Details und zufolge dessen extrem realistischen Statuen geeignet ist), wurde als „Bianco Statuario“ bezeichnet, während der weiße Marmor, der ideal für die Herstellung so genannter „opere ordinarie“ oder „lavori ordinari“ oder „gewöhnlicher, alltäglicher, typischer“ Realisierungen wie Fußböden, Fassaden, Verkleidungen, Treppen, Kamine, Platten und einfache Altäre, Büsten, Denkmäler oder Gartenskulpturen ist, wird Bianco Ordinario gennant.

Beide Theorien sind gleichermaßen glaubwürdig, aber keine von ihnen wurde bisher überzeugend bestätigt. Die Bedeutung, die dem Namen Ordinario in der Carrara-Gemeinde zugeschrieben wird, bezieht sich auf die beträchtliche Menge des abgebauten Materials, aber es gibt Aufzeichnungen in Fachpublikationen aus dem 19. Jahrhundert, aus denen klar hervorgeht, dass das Adjektiv „ordinario“ als Teil des Namens des Marmors dessen Verwendung für „opere ordinarie“, „lavori ordinari“, „usi comuni“ und „statue comuni e colossali“ beschreibt.

Auf Italienisch:

– Das Wort „statuario“ ist ein Adjektiv, das in Bezug auf Marmor wörtlich „für die Herstellung von Statuen geeignet“ bedeutet;

– „opere“, „lavori“ bedeutet „Werke“, „Arbeiten“;

– „usi comuni“ bedeutet im Italienischen „allgemeine, weit verbreitete Verwendung“;

– „statua comuni e colossali“ sind große skulpturale Werke, die im öffentlichen Raum und in Städten verwendet werden.

Zusammenfassung:
Die Namen des Apuanischen Marmors können unterschiedliche Bedeutungen haben, je nachdem, wann, wo und von wem sie verwendet werden. Folglich können mehrere Bedeutungen demselben Namen zugeordnet werden.

Die wichtigsten Merkmale von Ordinaria sind:
feines bis mittleres Korn, ein Hintergrund in den Farben Perlgrau, Hellgrau, Grau, Mattweiß und Dunkelgrau sowie hellgraue Adern und Flecken, die oft unscharf, kurz und verstreut sind und nicht in einer Richtung verlaufen. Einige Untertypen von Bianco Ordinario haben auch graubraune, orangefarbene Auswüchse.

Wenn man den angegebenen Text liest, hat man den Eindruck, dass er ein vertrautes Material beschreibt: Bianco Carrara. Tatsächlich handelt es sich bei Bianco Carrara um Bianco Ordinario aus den Carrara-Steinbrüchen.

Warum ist der Name „Ordinario“ in der Welt nicht beliebt? Warum wird er heute, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht einmal mehr von den italienischen Plattenexporteuren verwendet?\

Aus unserer Sicht gibt es dafür drei Hauptgründe:
Erstens wurde der Begriff Ordinario im Laufe der Zeit für zu viele weiße Marmore verwendet – auch für Dolomit und für solche, die nicht aus den Apuanischen Alpen stammen. Die in Carrara ansässigen Unternehmen waren sich dieser Situation bewusst und sahen sich veranlasst, den lokalen Ordinario in Bezug auf die Körnung (kompakt, fein bis mittel), die Zusammensetzung und die technischen Merkmale zu definieren. Daher wurden die Bezeichnungen Bianco Carrara Ordinario oder Bianco Ordinario di Carrara angenommen, die dann auf das einfachere Bianco Carrara verkürzt wurden. Was ist mit all den Ordinarien aus anderen Gebieten der Apuanischen Alpen? In den meisten Fällen benennen ihn die Unternehmer, die diesen Marmor vermarkten, nach den Regionen, in denen er abgebaut wird, mit dem Begriff „Bianco“, der ihm vorangeht.

Quelle: Kurier kamieniarski

Autor: Omnistone.pl | Publiziert: 28. 02. 2020

PolandGermanEnglishCzech