ENTDECKEN SIE CARRARA-MARMOR – BIANCO ORDINARIO, BEGLEITFÜHRER, TEIL 3

Der zweite Grund für die niedrige Popularität des „Ordinario“ ist, dass das Adjektiv „ordinario“ im Italienischen nicht nur „üblich“ und „gewöhnlich“ bedeutet, sondern auch „durchschnittlich“, „uninteressant“ (ähnlich wie das Wort „ordinary“ im Englischen). Kurz und gut, dies sind sicherlich nicht die geeignetsten Bezeichnungen für hochwertigen Marmor. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Steinmetzfirmen lieber den viel attraktiveren Namen Bianco Carrara verwenden.

In der Carrara-Marmor-Gemeinschaft ist die genaue Bedeutung des Namens Bianco Carrara etwas umstritten. Viele sagen, dass sich der Name auch auf Marmor außerhalb der Bianco Ordinario-Gruppe bezieht. Dies liegt sicherlich daran, dass mehrere Unterarten des Marmors Carrara Bianco Venato aus dem Steinbruch fast wie Ordinario aussehen, so dass es schwierig ist, sie zu unterscheiden. Die Verwendung von zwei Bezeichnungen – Bianco Carrara Ordinario und Bianco Carrara Venato – zur Beschreibung eines Marmors, der nur schwer zu unterscheiden ist, erschien vielen Natursteinhändlern verwirrend und unpraktisch. Daher haben sie beschlossen, den Namen Bianco Carrara für alle Carrara-Marmore zu verwenden, die sich durch ihren perlweißen und grauen Hintergrund und eine leichte Äderung auszeichnen.

Um das Thema abzuschließen, sollte hinzugefügt werden, dass in der Vergangenheit einige Carrara-Leute den Namen Bianco Ordinario verwendeten, um ein Material von durchschnittlichem ästhetischem Wert zu beschreiben. Andererseits wurden Marmore mit besonders attraktiven Eigenschaften in Bianco Latte (milchiges Weiß), Bianco Chiaro (helles Weiß, vernachlässigbare Adern) und Bianco Unito (einheitliches Weiß – bei Material, das durch einen weißen, einheitlichen Hintergrund und vernachlässigbare Variationen gekennzeichnet ist) unterteilt. Dies ist wahrscheinlich ein weiteres Argument, das zu der Überzeugung führte, dass Bianco Ordinario und Bianco Carrara zwei verschiedene Materialien sind.

Genauere Nachforschungen zeigen jedoch, dass die oben genannten Namen für denselben Marmor (Bianco Carrara Ordinario) stehen, und zwar aufgrund der Hintergrundfarbe und der Anzahl der Adern im Block. Das gleiche Prinzip wird von den heutigen Händlern angewandt, die das Material in die Kategorien C Extra, C, CD und D einteilen, wobei C Extra die höchste Kategorie ist.

Der Name Bianco Chiaro verdient besondere Aufmerksamkeit, da er in der Zeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre nicht nur für bestimmte Unterarten des Ordinario, die sich durch eine helle Grundfarbe und feine Adern auszeichnen, sondern auch als Gattungsname für die gesamte Gruppe diente. Neben „gewöhnlich“ weckte der Klang von Bianca Ordinaria auch Assoziationen von „durchschnittlichen“, „uninteressanten“ und „unscheinbaren“ Steinen, was potenzielle Kunden verwirren und den Eindruck erwecken könnte, ein Material von mittlerer Qualität zu kaufen. Das Gegenteil war der ansprechende Name Bianco Chiaro, der im Italienischen eine positive Konnotation hat – „chiaro“ bedeutet im Falle der Farbe „hell“. In den folgenden Jahren wurde Bianco Chiaro vollständig durch Bianco Carrara ersetzt.

Interessanterweise haben die Carrara-Leute selbst die oben genannten Namen nie verwendet – und verwenden sie auch heute nicht. Sie verwenden den Namen „Ordinario“, um sich untereinander zu verständigen, und den Namen des Steinbruchs oder der Abbaustätte, manchmal mit dem vorangestellten Wort „Bianco“, um eine bestimmte Unterart zu bezeichnen. Das ist also das ganze Geheimnis des Bianco Carrara Ordinario.

Quelle: Kurier kamieniarski

Autor: Omnistone.pl | Publiziert: 28. 02. 2020

PolandGermanEnglishCzech