Was ist ein Steinteppich und wo kommt er zum Einsatz?

Selbst in Bodenbelagszentren oder Kaufhäusern mit klassischen Teppichen kann man nicht einen Teppich in 30 Farben bekommen, was bei natürlichem Splitt, aus denen Steinteppiche bestehen, möglich ist. Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Belag für Ihre Garageneinfahrt, Ihren Gartenweg oder Ihren Terrassenboden sind, kann Steinteppich für all dies und mehr verwendet werden. 

 

Wo kommt der Steinteppich zum Einsatz

Die Oberfläche aus natürlichen Kieselsteinen, die mit Flüssigharz gebunden sind, bietet eine vielseitige Endoberfläche, die nicht nur im Außenbereich, sondern auch in Innenräumen, auf Böden oder Treppen verwendet werden kann. Diese Materialien bilden eine nahtlose, feste Oberfläche, die als Steinteppich bezeichnet wird. Das Material eignet sich auch gut für die Renovierung unansehnlicher Betonflächen und älterer Oberflächen, die verändert und wieder voll funktionsfähig gemacht werden müssen. Ein ordnungsgemäß verlegter und getrockneter Steinteppich ist folglich stärker als Beton. 

     

Ausführung der Verlegung

Der Steinteppich erleichtert die Arbeit erheblich, da die natürlichen Kieselsteine mit dem zuvor gut gemischten Bindemittel auf Epoxidbasis direkt auf den Untergrund geschüttet werden. Dabei kann es sich um Asphalt, verdichteten Schotter, Beton, Anhydrit, Fliesen, Pflaster, Schlosspflaster und andere Oberflächen wie Kieselsteine handeln. Steinteppich ist daher auch ideal für Renovierungen, bei denen der Unterboden nicht perfekt eben oder frei von Schäden ist. Geotextilien können als Zwischenschicht verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Harz nicht in das unzusammenhängende Substrat, wie z. B. Schotter, eindringt.  Das Harz bildet so eine selbsttragende Oberfläche, die zudem frostbeständig ist. Das Bindemittel im Steinteppich wirkt gleichzeitig mit dem Eis, so dass er bei Frost nicht reißt. Eine Vibrationsplatte wird zum Absetzen des Steinteppichs verwendet. Der Steinteppich ist nach 24 Stunden Trocknung begehbar, nur wenn er als Garagenboden oder Auffahrt verwendet wird, darf er nicht befahren werden, bevor er vollständig durchgetrocknet ist. 

 

Preise und Firmen

Obwohl das Verlegen von Steinteppichen von jedem Handwerker, aber auch von einem geübten Laien erledigt werden kann, können Sie das Material bei Verlegungsfirmen bestellen. Der Materialpreis für 1 m2 Steinteppich beträgt ca. 300 CZK und der Preis für die Arbeit für 1 m2 beträgt ebenfalls ca. 300 CZK.

 

 

Text: Zuzana Bohdalová

Foto: shutterstock.com

Quelle: moje-bydleni.com

PolandGermanEnglishCzech